Schutzkonzept für Proben und Konzerte
Stand 11.01.2022
Stand 11.01.2022
Während den Proben der Kantorei Solothurn gilt Zertifikatspflicht 2G+.
Alle Sängerinnen und Sänger, welche erst kürzlich geimpft wurden oder genesen sind, und bei denen folglich keine Testpflicht besteht, führen trotzdem vor der Probe einen Schnelltest durch. Es kann sich dabei um einen selbst durchgeführten Schnelltest Zuhause handeln oder auch ein Test in einem Testzentrum. Für die Durchführung ist jede Sängerin und jeder Sänger selber verantwortlich.
Der Probesaal wird regelmässig gelüftet um die Luftqualität hoch zu halten. Es steht ein CO2-Messgerät zur Verfügung, welches die Luftqualität misst und die Notwendigkeit des Lüftens anzeigt.
Dank 2G+ besteht in den Proben keine Maskenpflicht. Jedem Sänger und jeder Sängerin steht es aber frei, eine Maske zu tragen.
Die Konzerte werden gemäss den aktuellen Covid Massnahmen von Bund und Kantonen mit Zertifikatspflicht 2G durchgeführt. Für Personen unter 16 Jahren besteht keine Zertifikatspflicht.
Es besteht eine Maskentragpflicht für alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Für Personen unter 16 Jahren besteht keine Maskenpflicht, das Tragen einer Maske wird aber dringend empfohlen.
An allen Eingängen werden die Covid Zertifikat mit der Covid Check App des Bundes kontrolliert und mit einem amtlichen Ausweis verglichen. Wenn immer möglich wird nur ein Eingang geöffnet.
Personen mit einem Impf- oder Maskenattest werden nicht zugelassen. Die Überprüfung eines solchen Attests ist vor Ort nicht möglich.
Nach jeder Veranstaltung werden die Räumlichkeite gut gelüftet um eine ausreichend Luftqualität sicherzustellen.
Für die Umsetung des Schutzkonzepts und den Kontakt mit den Behörden ist der Präsident des Trägervereins Kantorei Solothurn, Fabian Gut, zuständig.